Weiterbildung funktioniert bei uns ganz nach dem Motto "Von Mitarbeitenden für Mitarbeitende". Wissen untereinander weiterzugeben, zeichnet uns aus. Hierauf lag auch der Fokus der Konferenz: 18 Kolleg:innen hielten spannenden Vorträge und Workshops unter anderem zu Themen wie IT-Security, Kommunikation und Motivation, Künstliche Intelligenz, Digitale Barrierefreiheit, Human Skills, Internet of Things (IoT) und vieles mehr.
Unter anderem eröffneten unsere Kollegen Daniel Nyga und Andreas Wulfes (neusta data intelligence die Konferenz mit einer Keynote zum Thema KI. Sie führten einen Realitätscheck beim Thema KI durch und stellten fest, dass uns definitiv kein neuer KI-Winter bevorsteht. Wie man sich selbst und andere durch Worte motivieren kann, zeigte unsere Kollegin Lena Kluge (neusta software development). Sie zeigte beispielsweise auf, dass durch Aufmerksamkeit und Beobachten jemand in der Lage ist, richtig gutes und wertschätzendes Feedback zu geben. Ein Tipp von ihr: Sich selbst im Spiegel motivierende Worte sagen, um positiver an eine Sache heranzugehen.
Darüber hinaus haben wir uns mit drei externen Speakern weiterführende Expertise ins Haus geholt. Lars Roewekamp von Open Knowledge zeigte uns verschiedene Herausforderungen, die sich durch das Einbinden von KI für die eigene Softwareentwicklung ergeben können und gab pragmatische Lösungsansätze mit. Trainer und agile Coach Daniel Otten erklärte, wie man durch die richtigen Gewohnheiten die eigenen Ziele spielend erreichen kann. Ein Learning war: Der erste Schritt in Richtung eines Ziels ist der wichtigste und auch der schwerste. Man muss diesen Schritt jedoch nicht alleine gehen, sondern kann sich Unterstützung von Kolleg:innen, Freund:innen oder Familie holen. Den Abschluss machte Rainer Möller von Amazon Webservices. Er gab einen spannenden Einblick in Amazon Q, einen generativen KI-Assistenten, und dessen Einfluss auf den Anwendungsentwicklungsprozess auf AWS. Mit einem solchen Assistenten können auch Nicht-Entwickler:innen beispielsweise Code auf Fehlerquellen prüfen lassen.
Unser Fazit: Diese Konferenz hat eindrucksvoll bewiesen, welche enorme Expertise und Kreativität in unserem Team steckt. Die gemeinsame Stärkung unseres Wissens und die Förderung unserer Teamarbeit sind der Schlüssel zu unserem Erfolg.